Am Wochenende fanden in Weingarten bei Ravensburg die baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven und U18 statt. Nach zwei heißen Wettkampftagen sicherten sich die TuS-Frauen hinter dem SSV Ulm 1846 die Silbermedaille im Siebenkampf der Frauen. Mandy Münkle durfte sich hinter Leona Grimm (LG Staufen) und Carolin Bender (SSV Ulm 1846) über eine neue persönliche Bestleistung im Siebenkampf und über die Bronzemedaille freuen.
Zum Auftakt ihres Siebenkampfes lief Mandy Münkle über die 100m-Hürden (14,74 sec.) die drittschnellste Zeit aller Siebenkämpferinnen. Nach übersprungenen 1,64 Meter im Hochsprung beförderte Mandy Münkle unter den Augen von Trainer Ralf Lütze die vier Kilogramm schwere Kugel auf sehr gute 11,63 Meter und blieb mit der zweitbesten Weite aller Siebenkämpferinnen nur knapp unter ihrer Bestmarke. Mit einer neuen Bestzeit über die 200 Meter (26,27 sec.) beendete die TuS-lerin den ersten Tag des Siebenkampfes auf Rang drei liegend. Der Sonntagmorgen begann für Mandy Münkle mit einer neuen Bestmarke im Weitsprung (5,64 m) verheißungsvoll. Im Speerwurf (37,28 m) blieb die 23-Jährige leider etwas unter ihren Möglichkeiten und im abschließenden 800m-Lauf (2:26,17 min.) galt es einfach nur der Hitze zu trotzen, aber auch hier stand am Ende eine neue persönliche Bestzeit. Mit 5168 Punkten schraubte Mandy Münkle ihre bisherige Bestmarke um fast 60 Zähler nach oben und belegte hinter Leona Grimm (5543 Pkt./LG Staufen) und Carolin Bender (5241 Pkt./SSV Ulm 1846) den Bronzeplatz.
Anna-Lena Saretzki startete mit der fünftschnellsten Zeit über die 100m-Hürden (15,31 sec.) in ihren Siebenkampf. Nach übersprungenen 1,44 Meter im Hochsprung beförderte die TuS-lerin in der dritten Disziplin die Kugel auf 9,80 Meter. In der letzten Disziplin des ersten Tages verbesserte Anna-Lena Saretzki ihre Saisonbestmarke über die 200 Meter um fast 6/10 Sekunden und lief nach einem langen und sehr heißen Wettkampftag in 26,59 Sekunden die siebtschnellste Zeit. Hellwach am Sonntagmorgen, verbesserte die TuS-lerin ihre Weitsprungbestleistung im dritten und letzten Versuch auf 5,36 Meter, warf den Speer auf solide 31,72 Meter und verbesserte ihre 800m-Bestleistung trotz großer Hitze um zwei Sekunden auf 2:33,41 Minuten. In der Hitzeschlacht von Weingarten standen für Anna-Lena Saretzki am Ende 4438 Punkte und ein guter siebter Platz zu Buche.
Salome Leibfarth begann ihren Siebenkampf über die 100m-Hürden (17,16 sec.) etwas verhalten, durfte sich im Hochsprung (1,40 m) aber über eine neue persönliche Bestleistung freuen. In der dritten Disziplin, dem Kugelstoßen, wurden für Salome 7,72 Meter notiert. Den ersten Tag des Siebenkampfes beendete die junge TuS-lerin mit einer neuen Bestzeit über die 200 Meter (28,45 sec.). Der zweite Wettkampftag verlief für unsere U20-Mehrkämpferin leider nicht ganz nach Wunsch. Nach 4,24 Meter im Weitsprung, blieb die 17-Jährige auch im Speerwurf (25,66 m) unter ihren Möglichkeiten. Mit 2:34,38 Minuten und der zehnt-schnellsten 800m-Zeit aller Siebenkämpferinnen beendete Salome Leibfarth ihren Siebenkampf mit 3466 Punkten auf Platz 21.
Pia Pfletschinger eröffnete ihr Wettkampfwochenende mit 17,25 Sekunden über die 100m-Hürden und blieb nur 1/100 Sekunde über ihrer persönlichen Bestzeit. Im Hochsprung war für die 20-Jährige leider nach übersprungenen 1,36 Meter Schluss. Das anschließende Kugelstoßen beendete die TuS-lerin mit 7,38 Meter und für die abschließenden 200 Meter des ersten Tages benötigte Pia 28,50 Sekunden. Am Sonntag startete Pia Pfletschinger mit 4,59 Meter in ihren zweiten Wettkampftag. Leider konnte die 20-jährige im Speerwurf keinen gültigen Versuch verbuchen und blieb ohne Punkte. Trotzdem brachte sie ihren Siebenkampf zu Ende und lief in einem couragierten Rennen in 2:31,94 Minuten die achtschnellste Zeit aller 29 Siebenkämpferinnen. Am Ende standen für die junge Eningerin 3110 Punkte.
Die Mannschaftswertung im Siebenkampf der Frauen ging mit 13376 Punkten an den SSV Ulm 1846, gefolgt von der TuS Metzingen (13072 Pkt.), dem Trio der TSG 78 Heidelberg (11354 Pkt.) und dem TV Oberhaugstett.
Im Zehnkampf der Männer musste Kristian Hren seinen Start am Freitagabend krankheitsbedingt absagen. Andreas Lang brach nach vier Disziplinen seinen Zehnkampf mit Kniebeschwerden ab. (sieu)