Am vergangenen Freitag stand das Metzinger Otto-Dipper-Stadion ganz im Zeichen der Kinderleichtathletik. Die Sieben-Keltern-Schule in Metzingen hatte sich auf Initiative der TuS-Leichtathleten und Cheftrainer Uwe Euchner für das Projekt “Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ beworben und nur wenige Wochen später hatte Schulleiterin Stephanie Püchner die Zusage für Metzingen in ihren Händen.
Von Anfang Mai bis Ende Juli organisieren der badische und der württembergische Leichtathletik-Verband (WLV) in enger Zusammenarbeit insgesamt 44 Aktionstage an Grundschulen in ganz Baden-Württemberg. Rund 10.000 Kinder werden bis zu den Sommerferien daran teilnehmen. “Grundschule trifft Kinderleichtathletik“ will mit abwechslungsreichen und attraktiven Angeboten dem Bewegungsdrang und dem natürlichen Bewegungsbedürfnis der Kinder gerecht werden und gleichzeitig dem Bewegungsmangel vieler Kinder entgegenwirken. Leichtathletik ist und bleibt die Basis für viele Sportarten und sie kann begeistern, wenn man sie richtig vermittelt. Vermittelt wurde sie am vergangenen Freitag im Metzinger Otto-Dipper-Stadion eindrucksvoll vom Württembergischen Leichtathletikverband und seinem Team. Bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn standen neben dem WLV-Team, die mit einem Sprinter voller Zubehör und Ideen aus Stuttgart angereist waren, etliche Eltern und TuS-Leichtathleten zum Aufbau der acht Stationen auf der Matte. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit Musik starteten kurz nach neun Uhr die 360 Schülerinnen und Schüler der Sieben-Keltern-Schule in die verschiedenen Disziplinen der Kinderleichtathletik. Mit im Einsatz war auch das gesamte Lehrerkollegium der Sieben-Keltern-Schule, viele Eltern und TuS-Leichtathleten, die an den verschiedenen Stationen als Helfer zur Stelle standen. Den ganzen Vormittag wurde mit Begeisterung gelaufen, gesprungen und geworfen und bei allen Aktionen stand der Spaß im Klassenverband im Vordergrund. Ein besonderes Highlight für alle war die Weitsprung-Vorführung zweier TuS-Athleten, die von den Schülerinnen und Schülern lautstark angefeuert und gefeiert wurden. „So sind wir noch nie angefeuert und umjubelt worden“, waren sich Carla Kussmaul und Kristian Hren einig und freuten sich über die Begeisterung, die sie mit ihren Sprüngen bei den Schülern ausgelöst haben. Neben der Begeisterung vor Ort soll das Projekt auch eine nachhaltige Brücke zwischen Schulen und Sportvereinen schlagen. Durch die Einbindung lokaler Leichtathletikvereine entsteht eine enge Verbindung und oft der erste Schritt für den sportlichen Weg in die Vereine. Und tatsächlich, bereits am Freitagabend erschienen zwei Schüler der Sieben-Keltern-Schule im Training der TuS-Leichtathleten. (sieu)
zur Bildergalerie: https://eu.zonerama.com/TuSMetzingenLA/Album/13291165