Am vergangenen Wochenende fanden im Rahmen des Internationalen Junioren-Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen auch die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven statt. Mandy Münkle, Carla Kussmaul und Anna-Lena Saretzki verbesserten den acht Jahre alten Kreisrekord von ihren Vereinskolleginnen Sophie Hamann, Leonie Frank und Hanna Schrödesecker und holten sich den Mannschaftstitel im Siebenkampf. Mandy Münkle sicherte sich hinter Leona Grimm (LG Staufen) und Carolin Bender (SSV Ulm 1846) die Bronzemedaille im Siebenkampf der Frauen.
Die TuS-lerin durfte sich zum Auftakt über die 100m-Hürden (14,29 sec.), über die 200 Meter (25,97 sec.) und die abschließenden 800 Meter (2:24,83 min.) über drei neue Bestleistungen freuen und mit 5373 Punkten schraubte Mandy Münkle ihre bisherige Siebenkampfbestmarke um über 200 Punkte in die Höhe. Mit 40 Meter im Speerwurf war die 24-Jährige zudem viertbeste Siebenkämpferin in der Meetingwertung. Hochspringerin Carla Kussmaul sagte im Winter ihrem alten Verein und ihrer Spezialdisziplin adieu, schloss sich der TuS Metzingen an und blüht seit einigen Wochen im Mehrkampf auf. Mit ihrem ersten 5000er-Siebenkampf (5005 Pkt.) belegte die TuS-lerin am Wochenende bei den Juniorinnen (U23) einen hervorragenden sechsten Platz und durfte sich neben drei Einzelbestleistungen über die 100m-Hürden (14,44 sec.), die 200 Meter (26,13 sec.) und über die 800 Meter (2:30,00 min.) auch noch über Rang vier im Siebenkampf der Frauen im Rahmen der Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften freuen. „Carla hat großes Potential und das werden wir in den nächsten Jahren aus ihr herausholen“, ist sich TuS-Cheftrainer Uwe Euchner sicher. Anna-Lena Saretzki startete mit 15,13 Sekunden ordentlich in ihren Siebenkampf, blieb im Kugelstoßen (9,80 m) dann aber einen Meter unter ihrer Bestmarke und auch über die 200 Meter (27,05 sec.) lief es nicht wie erhofft. Auch am zweiten Tag konnte die Metzingerin ihre Möglichkeiten nicht abrufen und landete mit insgesamt 4295 Punkten auf Rang elf. Inka Renninger blieb im Kugelstoßen leider ohne gültigen Versuch und verlor wertvolle Punkte. Nach zwei heißen Wettkampftagen durfte sich die 26-Jährige aber noch über eine neue 800m-Bestzeit (2:32,82 min.) freuen. Mit ihrer Rekordpunktzahl von 14673 Punkten stehen die TuS-Mehrkämpferinnen aktuell auf Rang eins der deutschen Bestenliste.
Einen Zehnkampf mit sieben Bestleistungen lieferte Linus Dobberstein im Fleinsbachstadion ab. Der 21-Jährige überzeugte mit 11,26 Sekunden über die 100 Meter und 6,39 Meter im Weitsprung. Am Ende des ersten Tages trumpfte Linus noch einmal mit der zweitschnellsten Zeit über die 400 Meter (49,77 sec.) auf. Am zweiten Tag gab es für den jungen TuS-ler weitere Bestleistungen über die 110m-Hürden (15,44 sec.) und im Stabhochsprung (3,50 m). Mit einer Energieleistung und der schnellsten 1500m-Zeit (4:29,23 min.) setzte Linus am Ende eines langen Zehnkampfes noch einmal ein Ausrufezeichen. Mit guten 6532 Punkten und Rang elf in der Meeting-Wertung, darf sich der TuS-ler noch Hoffnung auf einen Startplatz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende Juli in Dresden machen. Eine wahre Leistungsexplosion erlebte auch Kristian Hren. Der 27-Jährige freute sich in fünf Disziplinen über neue Bestleistungen. Über die 110m-Hürden (14,86sec.) lieferte der Hürdenspezialist eine neue Saisonbestzeit und die drittschnellste Zeit aller Zehnkämpfer ab. Freuen durfte sich Kristian aber auch über seine neue Rekordmarke im Stabhochsprung (3,90 m). Nach zwei langen Wettkampftagen verbesserte der TuS-ler seine erst wenige Wochen alte Zehnkampf-Bestmarke um 375 Punkte auf 6234 Punkte und wurde Zwölfter im Rahmen der Baden-Württembergischen Meisterschaften. Julian Ruoff komplettierte die TuS-Mannschaft der Männer. Der 29-Jährige durfte sich am zweiten Wettkampftag über eine neue Bestmarke im Stabhochsprung (2,80 m) und im Speerwurf (48,60 m) freuen. Mit 17305 Punkten belegte das TuS-Trio Rang fünf in der Meeting-Wertung und war hinter dem VfL Sindelfingen und der LG Filder die drittbeste Mannschaft aus Baden-Württemberg.
Mit gleich vier persönlichen Bestleistungen wartete Ida Lütze ging bei den Regionalmeisterschaften im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 auf und wurde mit 3180 Punkten hinter Elisabeth Nawroth (TSV Gomaringen) Vizemeisterin. Ida eröffnete ihren Siebenkampf mit 17,87 Sekunden über die 100m-Hürden und beendete den ersten Tag mit 28,94 Sekunden über die halbe Stadionrunde. (sieu)