Am vergangenen Wochenende fand in Filderstadt Bernhausen mit dem Internationalen Junioren-Mehrkampf-Meeting eine Mammutveranstaltung statt. In die U20-WM-Quali und U18-EM-Qualifikation waren auch die baden-württembergischen U20-Mehrkampfmeisterschaften integriert.
Im Siebenkampf der Frauen gingen Mandy Münkle, Anna-Lena Saretzki und Pia Pfletschinger an den Start. Bei Dauerregen startete Mandy Münkle mit einer neuen 100m-Hürdenbestzeit (14,52 sec.) in ihren Mehrkampf. Nach übersprungenen 1,65 Meter im Hochsprung und 10,72 Meter mit der Kugel lag die TuS-lerin im Gesamtklassement auf einem guten dritten Platz. Mit einer weiteren persönlichen Bestleistung über die 200 Meter (26,49 sec.) beendete Mandy Münkle ihren ersten Tag mit 3033 Punkten auf Rang drei. Am Sonntag startete Mandy mit ordentlichen 5,43 Meter im Weitsprung in ihren zweiten Wettkampftag. Im Speerwurf freute sich die TuS-lerin über sehr gute 40,21 Meter und war damit zweitbeste Siebenkämpferin. Im abschließenden 800m-Lauf (2:27,46 min.) gab die 25-Jährige noch einmal alles und belohnte sich nach drei Jahren mit einer neuen Siebenkampfbestleistung (5109 Pkt.) und Rang vier in der Meeting-Wertung der Frauen. Anna-Lena Saretzki kommt nach ihrer überstandenen Knieverletzung immer besser in Schwung. Sie lief die 100m-Hürden in 15,65 Sekunden und sprang im Hochsprung über 1,41 Meter. Mit 9,76 Meter im Kugelstoßen und 27,16 Sekunden über die abschließenden 200 Meter konnte sich Anna-Lena Saretzki nach dem ersten Tag auf Rang acht im Siebenkampf der Frauen einsortieren. Einen sehr guten Start erwischte die TuS-lerin am Sonntagmorgen und freute sich mit Trainer Uwe Euchner über gute 5,19 Meter im Weitsprung. Damit sprang die 23-Jährige bis auf einen Zentimeter an ihre zehn Jahre alte Bestmarke heran und auch im Speerwurf (32,86 m) gelang der TuS-lerin eine gute Weite. Die letzte und so ungeliebte Disziplin, die 800 Meter, brachte Anna-Lena in 2:41,25 Minuten hinter sich und freute mit 4196 Punkten über Rang acht in der Meeting-Wertung freuen. Pia Pfletschinger startete in Bernhausen in ihren ersten Siebenkampf überhaupt und startete mit 17,40 Sekunden über die 100m-Hürden in ihren Wettkampf, sprang 1,41 Meter hoch und beförderte die vier Kilogramm schwere Kugel auf 7,19 Meter. Mit 28,44 Sekunden über die 200 Meter verabschiedete sich Pia aus dem ersten Tag. Am Sonntag eröffnete die TuS-lerin mit 4,70 Meter im Weitsprung ihren zweiten Wettkampftag. Nach ihrer schwächsten Disziplin, dem Speerwurf (19,73 m), drehte die 19-Jährige im ab-schließenden 800m-Lauf (2:26,87 min.) noch einmal mächtig auf und lief in einer neuen persönlichen Bestzeit die fünftschnellste Zeit aller Siebenkämpferinnen und landete am Ende auf Rang zwölf (3515 Pkt.) im Gesamtklassement.
Florentine Meitner und Salome Leibfarth gingen im Fleinsbachstadion im Rahmen der BaWü. U20-Mehrkampfmeisterschaften an den Start. Florentine startete mit 16,98 Sekunden über die 100m-Hürden in ihren Siebenkampf, musste sich im Hochsprung mit übersprungenen 1,53 Meter zufriedengeben und beförderte die vier Kilo Kugel auf 7,77 Meter. Die abschließenden 200 Meter am späten Samstagnachmittag beendete die 18-Jährige in 28,62 Sekunden. Nach einem etwas verhaltenen Start am Sonntag im Weitsprung (4,60 m), durfte sich Florentine Meitner im Speerwurf (24,24 m) über eine neue Bestleistung freuen und auch mit den abschließenden 800 Metern (2:31,40 min.) konnte die 18-Jährige zufrieden sein. Mit insgesamt 3719 Punkten belegte Florentine Meitner Rang sechs bei den baden-württembergischen U20-Mehrkampfmeisterschaften. Vereinskameradin Salome Leibfarth eröffnete ihren Siebenkampf mit 17,10 Sekunden über die 100m-Hürden, verpasste mit übersprungenen 1,35 Meter im Hochsprung ihre Bestleistung nur um einen Zentimeter, blieb mit der Kugel (7,33 m) dann aber einen knappen Meter unter ihrer Bestmarke. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages lief Salome Leibfarth ihre 200 Meter in 29,17 Sekunden. Am zweiten Wettkampftag startete Salome mit einer neuen Bestleistung im Weitsprung-Wettbewerb (4,68 m), warf den Speer auf 26,37 Meter und lief im abschließenden 800m-Lauf (2:31,76 min.) nur knapp hinter ihrer Vereinskameradin Florentine ins Ziel. Mit 3496 Punkten belegte die 17-Jährige Rang zehn bei den baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der wJ U20.
Hürdensprinter Kristian Hren startete im Dauerregen von Bernhausen im Zehnkampf der Männer. Gleich zum Auftakt verbesserte der TuS-ler seine sechs Jahre alte 100m-Bestzeit um 11/100 Sekunden auf 11,54 Sekunden und lief die drittschnellste Zeit. 6,19 Meter im Weitsprung und 9,90 Meter mit der Kugel bedeuteten nach drei Disziplinen Rang sechs. Im anschließenden Hochsprung (1,80 m) kam der 25-Jährige nicht ganz an seine Leistung der Vorwoche heran. Den ersten Wettkampftag beendete Kristian Hren bei nasskaltem Wetter und zur späten Stunde mit der Stadionrunde (53,80 sec.). Mit seiner Paradedisziplin, den 110m-Hürden (15,01 sec.), ging es in den zweiten Tag. Trotz eines Strauchlers an der sechsten Hürde lief Kristian die schnellste Zeit im Männerklassement und punktete ordentlich. Mit seinen drei Diskuswürfen (27,02 m) wurde der TuS-ler gerade noch im Trockenen fertig, ehe ein heftiger Regenschauer für eine kurze Unterbrechung sorgte. Im Stabhochsprung stellte Kristian Hren mit übersprungenen 3,60 Meter seine Bestleistung ein. Mit dem Speerwurf (34,87 m) folgte wieder eine der schwächeren Disziplinen des 25-Jährigen. Im abschließenden 1500m-Lauf (5:02,92 min.) verpasste der TuS-ler sein Vorhaben, unter der 5-Minutenmarke zu bleiben, knapp. Nach zwei langen nassen und kühlen Wettkampftagen beendete er seinen ersten Männer-Zehnkampf mit 5824 Punkten auf Rang sieben in der Meeting-Wertung.
Regional Mehrkampfmeisterschaften - Titel für Mandy Münkle und die Mannschaft der TuS-Frauen
Da das Junioren-Meeting in Bernhausen auch gleichzeitig die Regional-Mehrkampfmeisterschaften der Kreise Tübingen, Reutlingen und Esslingen austrug, durfte sich Mandy Münkle über den Regionaltitel im Siebenkampf der Frauen freuen. Auf Rang zwei landete Karoline Reidenbach (4720 Pkt./LAV Stadtwerke Tübingen). Anna-Lena Saretzki wurde Dritte und Pia Pfletschinger Sechste. Der Mannschaftstitel bei den Frauen ging mit 12820 Punkten ebenfalls an das Trio der TuS Metzingen. Im Zehnkampf der Männer wurde Kristian Hren hinter Niklas Kretschmer (6052 Pkt./LG Steinlach-Zollern) Vizemeister der Region Achalm. Marit Höner (4573 Pkt./TSV Gomaringen) holte sich den Regionaltitel im Siebenkampf der weiblichen Jugend U20, gefolgt von Florentine Meitner und Franka Schneider (3603 Pkt./LG Teck). Auf Rang vier landete Salome Leibfarth. (sieu)