Am vergangenen Wochenende fanden im Sindelfinger Glaspalast die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften statt. Über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften zwei Tage lang um Landestitel, Medaillen und gute Platzierungen.
Mehrkämpferin Mandy Münkle schnappte sich überraschend den Titel im Weitsprung der Frauen und war völlig aus dem Häuschen. Die 23-Jährige setzte sich bereits im zweiten Versuch mit einer neuen persönlichen Bestmarke (5,72 m) an die Spitze des Feldes, rutschte dann bis zum letzten Versuch auf den Bronzerang ab. Im sechsten und letzten Durchgang schraubte die TuS-lerin ihre Bestmarke noch einmal in die Höhe und übernahm mit 5,86 Meter wieder die Führung. Weder Jennifer-Stefania Dossey (5,74 m/VfB Stuttgart 1893), noch Leona Grimm (5,74m/LG Staufen) konnten mit ihren letzten Versuchen noch kontern und wurden von der TuS-lerin auf die Plätze zwei und drei verwiesen. Vereinskameradin Anna-Lena Saretzki blieb, nachdem sie zuletzt ein paar Tage krank war, etwas unter ihren Möglichkeiten und landete mit 5,05 Meter auf Rang zehn. TuS-Neuzugang Carla Kussmaul präsentierte sich im Hochsprung der Frauen in guter Form, überquerte alle Höhen bis 1,66 Meter und wurde Fünfte, während Mandy Münkle auf Rang sechs (1,62 m) landete
Für die zweite TuS-Medaille am Wochenende zeichnete sich Hürdensprinter Kristian Hren am Sonntag verantwortlich. Der 26-Jährige zog mit der viertschnellsten Vorlaufzeit (8,48 sec.) ins 60m-Hürdenfinale ein. Dort steigerte er sich auf 8,42 Sekunden und sicherte sich freudestrahlend die Bronzemedaille und ist guter Dinge für die Süddeutschen Meisterschaften in Karlsruhe am kommenden Wochenende. Über die 60m-Hürden der Frauen schied Carla Kussmaul (9,46 sec.) nach den Vorläufen aus.
Bei der männlichen Jugend U18 ging Nachwuchsathlet Liam Reips über die 60 Meter und 200 Meter an den Start. Über die 60 Meter gelang ihm mit der viertschnellsten Zeit (7,31 sec.) der Einzug ins Finale. Dort erzielte er in 7,27 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und verpasste mit Rang vier nur knapp eine Medaille. Auch am zweiten Tag der Meisterschaften musste sich der TuS-ler im Kampf um eine Medaille knapp geschlagen geben. 23,08 Sekunden über die 200 Meter bedeuteten für den 16-jährigen Metzinger erneut Rang vier.
TuS Cheftrainer Uwe Euchner zeigte sich nach den zwei Wettkampftagen vollauf zufrieden: „Für uns sind solche Meisterschaften auch dazu da, einmal in Spikes zu laufen, oder in eine Weitsprunggrube zu springen. Diese Möglichkeiten haben wir in Metzingen nicht und wenn dann noch Medaillen und gute Leistungen herausspringen, zeigt es uns, dass wir auf einem guten Weg in die Freiluftsaison sind.“ (sieu)