MITTEILUNGEN 2021
MITTEILUNGEN 2021
Die beiden TuS-Mehrkämpferinnen Sophie Hamann und Mandy Münkle finden sich jeweils zwei Mal in den deutschen Bestenlisten der Frauen 2021 wieder...
In dem erst kürzlich vom DLV veröffentlichten "Disziplin-Check Hochsprung Frauen" befindet sich erfreulicherweise auch TuS-Mehrkämpferin Sophie Hamann...
Zum Saisonausklang ging TuS-Trainer Uli Schwender am vergangenen Wochenende noch einmal mit drei seiner Athletinnen beim 27. Landesoffenen Schülersportfest in Stuttgart-Degerloch an den Start.
Sara Walch gewann mit guten 5,31 Meter und über 40 Zentimeter Vorsprung den Weitsprung der weiblichen Jugend U18....
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 24.09.2021, um 20.15 Uhr in der Stadion-Gaststätte der TuS Metzingen, Bongertwasen 2, wird hiermit satzungsgemäß eingeladen. Zu beachten ist, dass nach den derzeitigen Corona-Bestimmungen in Innenräumen der Gastronomie die 3G-Regel gilt...
Die Leichtathleten der TuS Metzingen gratulieren Sebastian Richter und seiner Frau Marion zur Hochzeit. Nach der standesamtlichen Trauung 2020 holte sich das Paar am gestrigen Samstag in Sebastians Heimatgemeinde Betzingen noch den kirchlichen Segen....
Mandy Münkle musste am Samstag bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wesel ihren Siebenkampf nach drei Disziplinen mit Oberschenkelbeschwerden abbrechen.
Dabei begann der Wettkampftag für die 20-Jährige mit der Einstellung ihrer 100m-Hürdenbestzeit (14,87 sec.) hoffnungsvoll...
Siebenkämpferin Sophie Hamann ärgerte am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf wieder einmal die Hochsprungspezialistinnen und holte sich mit übersprungenen 1,81 Meter die Goldmedaille. Dabei lieferte sich die 24-Jährige ein bis zum Schluss spannendes Duell mit Jördis Kriegel (1,79m/SV Winnenden).
Mit vier Starts und vier Bestleistungen zeigten Sara Walch und Lisa Etzel bei den offenen Kreismeisterschaften des Zollern-Alb-Kreises in Balingen ihre gute Form...
Es wurde leider nichts mit dem perfekten Stoß und dem erhofften Kugelstoßfinale bei den Olympischen Spielen in Tokio, doch Katharina Maisch (LV90 Erzgebirge) hat sich im Qualifikationswettkampf am gestrigen Freitag gut verkauft und belegte am Ende mit ordentlichen 17,89 Meter einen guten 15. Platz...
Im vergangenen Herbst von der LG Filstal zur TuS Metzingen gewechselt, gewann Mandy Münkle (Bild links) am vergangenen Wochenende bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Pliezhausen mit einer neuen Siebenkampfbestleistung überraschend die Goldmedaille und das gleich im ersten Jahr bei den Aktiven. U20-Mehrkämpferin Xenia Gohl (Bild rechts) schlug sich auf Rang sechs ebenfalls achtbar...
Am zweiten Tag der Landesmeisterschaften in Ulm lief TuS-Siebenkämpferin Sophie Hamann ungefährdet zum Titel über die 100m-Hürden, auch wenn sie mit den Zeiten sowohl im Vorlauf (13,76 sec.) als auch im Endlauf nicht ganz zufrieden war. „Im Finale ließ ich eine bessere Zeit sprichwörtlich an der siebten Hürde hängen, zudem hatten wir mit starkem Gegenwind zu kämpfen,“ so die 24-jährige Tübingerin über ihre Siegeszeit von 14,06 Sekunden...
Am ersten Tag der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Ulmer Donaustadion gewannen Mandy Münkle und Sophie Hamann Silber im Speerwurf und Hochsprung. Im Speerwurf der Frauen verbesserte TuS-Neuzugang Mandy Münkle bei ihrem erst zweiten Einsatz im TuS-Trikot ihre Speerwurfbestleistung um fast einen Meter und holte sich mit guten 41,92 Meter hinter Franca Arnold (49,37 m/SSV Ulm 1846) die Silbermedaille...
Am letzten Sonntag machten sich Sara Walch und Florentine Meitner gemeinsam mit Trainer Uli Schwender auf den Weg zum Landesoffenen Sprungmeeting des TV Oberhaugstett in den Kreis Calw. Der kurze Ausflug in den Schwarzwald hat sich für das Trio gelohnt. Sara Walch verbesserte im Weitsprung der weiblichen Jugend U18 ihre Bestmarke um satte 30 Zentimeter und gewann...
Am vergangenen Sonntag ging Sara Walch mit Trainer Uli Schwender beim Nationalen Leichtathletik-Meeting in Waiblingen an den Start und belegte sowohl im Kugelstoßen (9,98 m) als auch im Dreisprung (10,95 m) der weiblichen Jugend U18 den vierten Platz. Mit dieser Dreisprungleistung liegt die 17-jährige TuS-lerin derzeit auf Rang drei der württembergischen Bestenliste.
Man hörte die Steine bis nach Metzingen purzeln. Jetzt hat es Kugelstoßerin Katharina Maisch schwarz auf weiß. Die 24-jährige Bempflingerin, die seit zwei Jahren im Trikot des LV 90 Erzgebirge an den Start geht, steht gemeinsam mit ihren Kugelstoßkolleginnen Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) und Sara Gambetta (SV Halle) im vom Deutschen Olympischen Sportbund nominierten 90-köpfigen Leichtathletik-Team für die Olympischen Spiele in Tokio...
Die Leichtathleten dürfen seit geraumer Zeit wieder bei Wettkämpfen starten und sind hochmotiviert. Die nächste Gelegenheit bot sich am Mittwoch beim Abendsportfest des TSV Riederich. Spielte zu Beginn das Wetter noch einigermaßen mit, wurde es mit fortschreitender Dauer der Veranstaltung immer ungemütlicher, nass und kalt...
Bereits am vergangenen Freitagabend fand in Bühl (Kreis Rastatt) das 24. Internationale Hochsprung-Meeting mit Olympiaqualifikation statt. TuS-Mehrkämpferin Sophie Hamann, die derzeit noch ihre Ellbogenverletzung auskuriert, ergatterte sich im internationalen Feld einen Startplatz und verkaufte sich im mit zehn Teilnehmerinnen gespickten Feld und mit übersprungenen 1,78 Meter und Platz sechs prächtig...
Langsam nimmt das Wettkampfgeschehen in der Leichtathletik wieder Fahrt auf. Und so zog es TuS-Trainer Uli Schwender mit seinen beiden Athletinnen Sara Walch und Florentine Meitner am Sonntag zu den bezirksoffenen Qualifikationswettkämpfen nach Engen in den Kreis Konstanz. Nach über einem Jahr ohne Wettkämpfe gewann Sara Walch mit übersprungenen 1,56 Meter den Hochsprung der weiblichen Jugend U18 und hatte laut Trainer Uli Schwender sehr viel Pech über die 1,60 Meter....
Über Metzingen und Chemnitz nach Tokio - Die ehemalige TuS-Kugelstoßerin Katharina Maisch, seit zwei Jahren im Trikot des LV 90 Erzgebirge am Start, löste am heutigen Mittwoch bei einem Wettkampf in Neubrandenburg das Olympiaticket für Tokio. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 18,51 Meter übertraf die Drehstoßerin die vom Deutschen Leichtathletikverband geforderte Norm um einen Zentimeter...
Auch für die Läufer geht es nach sehr langer Wettkampfpause langsam wieder los. TuS-Läuferin Romy Spannowsky nahm am vergangenen Sonntag am 32. Hohenneuffen-Berglauf teil und meisterte die 9300 Meter und rund 320 Höhenmeter als schnellste Frau in 45:08 Minuten. Auch in der Gesamtwertung aller weiblichen Altersklassen hatte die Metzingerin am Ende die Nase vorn. Auf Rang zwei landete Christine Sigg-Sohn (45:28 min./Turnerschaft Esslingen),...
Siebenkämpferin Sophie Hamann belegte im Rahmen des 11. Jump & Fly-Meetings in Mössingen im Weitsprung der Frauen mit 5,70 Meter Rang drei. „Der Anlauf hat heute gepasst, leider konnte ich diesen noch nicht ganz in die erhoffte Weite umsetzen", so die 24-Jährige, die gerne mal wieder eine sechs vor dem Komma stehen hätte. Doch auch von der starken Konkurrenz sprang am Freitagabend keine über die 6m-Marke...
Sophie Hamann verpasste bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig den Einzug ins 100m-Hürdenfinale nur um vier hundertstel Sekunden und war mit ihrer Zeit (13,69 sec.) und dem Rennverlauf dementsprechend nicht ganz zufrieden. „Der Start und die ersten Hürden waren eigentlich ganz gut. Heute hat mir hinten raus, worin eigentlich meine Stärke liegt, irgendwie die Kraft gefehlt," so die 24-jährige TuS-lerin. Den Titel holte sich die für die MTG Mannheim startende Ricarda Lobe (13,18 sec.).
Nächste Wettkampfstation für Siebenkämpferin Sophie Hamann war am vergangenen Freitag das 2. Inneringer Weitsprung-Meeting in der Nähe von Sigmaringen. Organisiert von Weitspringer Max Kottmann (VfB Stuttgart 1893) und dessen Heimatverein, dem TSV Inneringen, gingen um Max Kottmann und dessen Frau Alina Rotaru-Kottmann sieben weitere Athletinnen und Athleten auf Weitenjagd...
Mehrkämpferin Sophie Hamann startete am vergangenen Samstag bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim über die 100m-Hürden. Da in Weinheim je nach Wind auf der Haupt- oder Gegengerade gelaufen werden kann, hofften sowohl Trainer Uwe Euchner, als auch Sophie Hamann im Vorfeld auf Läufe mit einem angenehmen Schiebewind. Doch dieser war dann eindeutig des Guten zu viel.....
Nach ihrem gelungenen Saisoneinstand über die 100m-Hürden in Bönnigheim wollte Sophie Hamann zwei Tage später beim LOTTO-Deichmeeting der Mehrkämpfer in Neuwied (Rheinland-Pfalz) erneut vier Disziplinen testen. Bei schwierigen Bedingungen und kühlen Temperaturen bestätigte die TuS-lerin zum Auftakt ihre gute Form über die 100m-Hürden (13,75 sec.) und lief bei 1,6 m/s Gegenwind die drittschnellste Zeit. Im Hochsprung deutete sich an, was laut Trainer Uwe Euchner schon lange überfällig war...
TuS-Mehrkämpferin Sophie Hamann feierte am gestrigen Vatertag in Bönnigheim einen gelungenen Einstand in die Freiluftsaison. Den Umständen geschuldet durften in diesem Jahr beim Hifa leider nur Kader- und Profisportler teilnehmen.
Im ersten Lauf über die 100m-Hürden sprintete die 25-Jährige Tübingerin nach 13,68 Sekunden und mit über 7/10 Sekunden Vorsprung ins Ziel.....